Datenschutzerklärung
Der Umgang personenbezogener Daten hat für die 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH einen hohen Stellenwert. Wir sind uns unserer Verantwortung zum Schutze Ihrer personenbezogenen Daten bewusst und behandeln diese gemäß der aktuellen Datenschutzvorschriften.
Bei der Nutzung unseres Webangebots werden personenbezogene Daten erhoben. Als personenbezogene Daten gelten jene, die dazu verwendet werden können, Sie persönlich zu identifizieren, oder die auf Sie zurückgeführt werden können (z.B. Name, E-Mail Adresse, IP-Adresse, Telefonnummer, etc.).
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz von uns, sowie von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Die Datenübertragung im Internet kann jedoch Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und möchten im folgenden Auskunft darüber geben, welche Daten wir genau erheben, wie und zu welchem Zweck wir diese verwenden.
Verantwortliche Stelle
Die zur Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH
Martin-Luther-King Weg 24
48155 Münster
https://52north.org
Gesetzlicher Vertreter (Geschäftsführung)
- Prof. Dr. Albert Remke
- Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Kontakt Datenschutzbeauftragte/r
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt. Bei Fragen oder Anmerkungen bzgl. Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, wenden Sie sich bitte an
Henning Bredel
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH
Martin-Luther-King Weg 24
48155 Münster
+49 251 396371 0
Betroffenenrechte
Als betroffene Person haben Sie das Recht, auf Anfrage Auskunft darüber zu erhalten, welche Art von personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind und für welchen Zweck sie verwendet werden. Außerdem haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten oder auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung. Der Widerspruch kann sich auch nur auf bestimmte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beziehen.
Sie können der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit schriftlich oder per E-Mail an widersprechen.
Sie haben auch das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Ihren Wunsch hin werden wir diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln, soweit dies technisch machbar ist.
Im Fall, dass Sie sich in Ihren Rechten nicht ausreichend durch unser Unternehmen unterstützt fühlen, besteht ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde.
Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland
Eine Übermittlung an Drittstaaten (Länder außerhalb der Europäischen Union bzw. des EWR) erfolgt im Rahmen der Vertragserfüllung, Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen und erforderlicher Kommunikation unter Berücksichtigung eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission.
Eine Übermittlung findet auch an Auftragsbearbeiter statt, die entsprechend Art. 28 DSGVO als Datenverarbeiter im Auftrag verpflichtet werden, z.B. CRM-Dienste in der Cloud, und in anderen gesetzlich zulässigen Ausnahmefällen.
Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Daten, die nicht der Aufbewahrungspflicht unterliegen, werden nach Wegfall der beschriebenen Zweckbindung gelöscht.
Webangebot
Die 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH bietet Inhalte über unterschiedliche Kanäle (Website, Blog, Wiki, etc.) an. Im Zusammenhang mit der vorliegenden Datenschutzerklärung werden diese zusammenfassend als Webangebot bezeichnet. Ausgenommen sind Inhalte, welche über Social Media Plattformen (Twitter, Facebook, etc.) veröffentlicht werden, und werden in einem eigenen Abschnitt behandelt.
Personenbezogene Daten werden entweder von Ihnen freiwillig (z.B. durch Kommentare oder Kontaktformular) mitgeteilt, oder durch die Nutzung unseres Webangebots automatisch erhoben. Die Erhebung erfolgt zum Zwecke der fehlerfreien Bereitstellung unserer Inhalte, sowie für die statistische Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens.
Allgemeiner Zugriff
Jeder Zugriff auf unser Webangebot wird in Log-Dateien gespeichert. Die Informationen, die hierbei erhoben werden sind all jene, die über den Browser automatisch an uns übermittelt werden:
- Art des Browsers und Version
- Betriebssystem
- Referrer
- Hostname des zugreifenden Endgeräts
- Uhrzeit der Anfrage
- IP-Adresse
Die Daten werden für statistische Zwecke, sowie zum Zweck der Sicherung, Optimierung und Entstörung unseres Webangebots verwendet. Eine personenbezogene Auswertung oder Profilbildung erfolgt nicht.
Wir behalten uns vor, Ihre Zugriffsdaten bei Angriffen oder sonstiger rechtswidriger Nutzung auszuwerten.
Selbst erstellte Inhalte
Das Webangebot der 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH bietet mehrere Plattformen, auf welchen eine betroffene Person Inhalte auf freiwilliger Basis erstellen kann. Dies sind z.B. der Blog (Artikel und Kommentarfunktionen), oder auch das Wiki.
Bei der Erstellung von Inhalten werden Name/Nutzername, Datum und der eigentliche Inhalt veröffentlicht und auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1a DSGVO) gespeichert. Neben den veröffentlichten Daten, wird auch Ihre IP-Adresse gespeichert, um bei Rechtswidrigkeiten ggf. rechtliche Schritte einleiten zu können.
Die Inhalte und damit verbundenen Daten speichern wir nur solange, bis diese vollständig gelöscht wurden. Rechtswidrige Inhalte werden aus unserem Webangebot gelöscht.
Sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen, reicht dazu eine formlose E-Mail aus.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien, die durch den Browser auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Cookies ermöglichen die Wiedererkennung Ihres Browsers bei einem erneuten Besuch, indem der Browser die darin gespeicherte Information an die aufgerufene Webseite zurücksendet. Dies dient vor allem dazu, unser Webangebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Ihr Browser bietet die Möglichkeit das Setzen von Cookies einzuschränken oder ganz zu verhindern. Auch das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers kann aktiviert werden. Dies kann allerdings zu einer eingeschränkten Nutzbarkeit unseres Webangebots führen.
Im Internet finden Sie noch detailliertere Informationen über Cookies.
Von extern geladene Funktionen
Beim Laden unseres Webangebots ist es möglich, dass Ihr Browser Schriften (sog. Fonts) und Funktionalität (JavaScript) von externen CDN-Servern (Content Delivery Networks) herunterlädt. Einmal heruntergeladen speichert Ihr Browser diese zwischen (caching), sodass dies nicht mehrfach vorkommen sollte, es sei denn der Browser-Cache wurde geleert.
Wir weisen darauf hin, dass beim Aufruf eines CDN-Servers Ihre Zugriffsdaten (IP-Adresse, Browser, etc.) gespeichert werden können.
Embedded Content
YouTube
Unsere Website bettet Inhalte der Seite YouTube (Google) via iframe ein. Betreiber der Seiten ist die
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer, mit einem YouTube-iframe ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Einbindung der Videos erfolgt mit “Erweitertem Datenschutzmodus”, welcher (nach Google) erst Daten über die Besucher unserer Seite speichert, wenn diese das Video anklicken. Einfluss und Einsicht auf die beschriebene Funktionsweise haben wir aber nicht.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Externe Links
Externe Links wurden von uns nach besten Wissen und größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Sie stellen jedoch Zugang zu “fremden Inhalten” dar, auf welche die 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH wenig bis keinen Einfluss hat. Für Schäden und Rechtsverletzungen aus der Nutzung oder Nichtnutzung “fremder Inhalte” haftet ausschließlich der jeweilige Anbieter der Seite, auf die verwiesen wurde.
Inhalte auf externen Plattformen
Neben dem selbst gehosteten Webangebot, bietet die 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH Inhalte über sogenannte externe Plattformen an. Diese sind z.B. Github, Twitter, YouTube oder Facebook.
Wir machen darauf aufmerksam, dass diese Plattformen die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer entsprechend ihrer Datenschutzrichtlinien abspeichern und für ggf. auch für geschäftliche Zwecke nutzen.
Die 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH hat keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. So bestehen keine Erkenntnisse darüber, in welchem Umfang, an welchem Ort und für welche Dauer die Daten gespeichert werden, inwieweit die Netzwerke bestehenden Löschpflichten nachkommen, welche Auswertungen und Verknüpfungen mit den Daten vorgenommen werden und an wen die Daten weitergegeben werden.
Sonstiger Kontakt
Wenn Sie neben unserem Webangebot Anfragen an uns richten (z.B. in Papier- oder elektronischer Form) werden wir Ihre übermittelten Daten zum Zweck der Korrespondenz mit Ihnen solange speichern, wie diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihres Anliegens benötigt werden. Eine Weitergabe an Dritte ohne Ihre Einwilligung erfolgt in keinem Fall.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Aufgrund von technischen oder organisatorischen Weiterentwicklungen können Änderungen der Datenschutzerklärung notwendig werden. Daher werden wir von Zeit zu Zeit diese Datenschutzerklärung anpassen müssen, um stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserem Angebot.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Data Privacy Statement
The protection of personal data is of utmost importance for 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH. We are aware of our responsibility to protect your personal data and treat it under the terms of the current data protection regulations (privacy laws). Our data privacy statement provides an overview of
- when we collect and process personal data
- when we purposefully pass on data to third parties
- how we use your personal data.
We collect personal data when you use our web offerings. Personal data is data that can be used to identify your person, or that can be attributed to you (e.g., name, email address, IP address, telephone number).
We have adopted technical and organizational measures to guarantee that we and our external service providers observe data privacy rules. There can be security breaches during data transfer in the Internet. Complete protection against access from third parties is not possible.
We treat your data confidentially. Our data privacy statement provides an overview of which data we collect, how and for what reason we collect it.
Responsible Persons
The responsible parties for data handling is
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH
Martin-Luther-King Weg 24
48155 Münster
Legal representatives (Managing Directors)
- Prof. Dr. Albert Remke
- Prof. Dr. Andreas Wytzisk-Arens
Contact Data Protection Officer
We have a designated data protection officer for our company. If you have any questions or comments concerning the collection and processing of your personal data, please contact
Henning Bredel
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH
Martin-Luther-King Weg 24
48155 Münster
Rights of person concerned
You have the right to request information about what kind of personal data we have stored and for what purpose it is used. You also have the right to correct or delete your personal data, or to restrict its processing, as well as the right to object to its processing. The right to object can also apply to certain processing of your personal data, such as the direct marketing via email.
You can object to the use of your personal data at any time by letter or by e-mail to .
You also have the right to receive the pertinent personal data that you have provided us in a structured, standard and machine-readable format. At your request, we will forward your request to other responsible instances, insofar as this is technically feasible.
In the event that you do not feel sufficiently supported by our company, you have the right to appeal to a supervisory authority.
Transmission of personal data to a third country
The conveyance of data to third-party countries (countries outside the European Union and the EEA) is done within the scope of contract fulfilment, performance of pre-contractual measures, and the required communication, taking into account the EU Commission’s Adequacy Resolution.
Data is also conveyed to contract workers who are also required as data processors to act in accordance with Art. 28 of the German General Data Protection Act (DSGVO); for example, with regard to CRM services in the cloud and in other legally permissible, exceptional cases.
Data storage duration
Insofar as necessary, we process and store your personal data for the duration of our business relationship. The data will be deleted after expiration of the legal, statutory or contractual retention periods. We will delete data which is not subject to the retention requirement after termination of the purpose limitation.
Web offerings
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH provides content via various channels (Website, Blog, Wiki, etc.). For the purpose of this data privacy statement, we summarize these as our web offerings. Content provided via social media platforms (Twitter, Facebook, etc.) is not covered here and is handled in a separate paragraph.
Your personal data is collected either voluntarily (e.g via comments or contact forms), or automatically when using our Web offerings. We collect this data to ensure the flawless provision of our content as well as to analyze user relationships.
General Access
Every access to our Web offerings is logged in a log files. Content of the log files is the information automatically received via the browser:
- Browser type and version
- Operating system
- Referrer
- Hostname of the accessing device
- Time of request
- IP address.
The data is used for statistical purposes, as well as for the purpose of protecting, optimizing, and suppressing interference of our web offerings. Neither personalized analysis nor profiling happens.
We reserve the right to assess your access data in the case of attacks or other illegal use.
Own content/content provided by third parties
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH’s web offerings provide several platforms, on which the person concerned (third party) can voluntarily publish content. These are, for example, Blog (article and comment functions) or Wiki.
When content is created, we save name/sser name, date and actual content published based on your consent according to Art. 6 Abs. 1a DSGVO. In addition to the published data, we also save the IP address, in order to take legal action against illegal actions.
We save the content and corresponding data only until they are completely deleted. Illegal content are deleted from our web offerings.
If you would like to revoke your permission, you can do so with an informal email.
Cookies
Cookies are used to optimize a website and to enhance your user experience. Cookies are small text files that your browser stores when you visit web pages and applications. Your browser downloads cookies the first time you visit a particular website. When you revisit this website with the same device, the data stored in the cookie is sent back to the website that created it. This, in particular, serves to make our Web offerings more user-friendly, effective and secure.
You can specify how websites use cookies through the privacy settings in your browser (for more information on configuring cookie settings, refer to your browser’s help function). You can also activate the automatic deletion of cookies when you close your browser. This can, however, lead to limited usability of our Web offerings.
You can find detailed information about cookies on the Internet.
Externally loaded functions
When you load our web offerings, it is possible that your browser loads fonts and functionality (JavaScript) from external CDN (Content Delivery Networks) servers. Your browser saves these to the cache (caching) so that they don’t recur, unless the browser cache is emptied.
We point out that when you invoke a CND server, your access data (IP address, browser, etc.) can be stored.
Embedded Content
YouTube
Our website embeds content from YouTube (Google) via iframe. YouTube is operated by
YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
When you visit one of our pages that contains a YouTube iframe, the youtube server is informed about which of our pages you have visited. If you are logged in to your YouTube account, you enable YouTube to directly associate your surfing behavior with your personal profile. You can prevent this by logging out of your YouTube account.
We have embedded our YouTube videos with the “Erweitertem Datenschutzmodus” (advanced data privacy mode). This (according to Google) first stores data about our web page visitor when the video has been clicked. We have neither influence nor access to this operating principle.
We use YouTube to achieve an attractive presentation of our online offers. This represents a legitimate interest according to Art. 6 Abs. 1f DSGVO.
You can find further information about dealing with user data in YouTube’s data privacy statement here: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
External Links
We have created external links to the best of our knowledge and with the greatest possible care. They do, however, provide access to “foreign content”, on which 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH little to no influence. The provider of the page to which our website links is exclusively liable for damages and legal violations resulting from the use or non-use of “foreign content”.
Content on external platforms
In addition to our hosted web offerings, 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH provides content on external platforms. These are, e.g. Github, Twitter, YouTube oder Facebook.
We point out that these platforms store their users’ data according to their own data privacy policies and may also use them for commercial purposes.
52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH has no influence on the data collection and further use via social networks. We have no knowledge about to what extent, at what location and for what length of time the data is stored, to what extent the networks attend to their responsibilities for deleting data, which analyses and links/connections are undertaken with the data and to whom the data are forwarded.
Other contact
When you send requests to us (e.g. paper letter, electronic mail), we will store your data for the purpose of correspondence as long as they are necessary to process and answer your request. No disclosure to third parties will happen without explicit permission.
Changes to the data privacy statement
Changes to the data privacy statement can result from technical and organizational developments. As a result, we will adapt our data privacy statement from time to time in order ensure compliance with the current regulations. The new data privacy statement goes into effect upon you next visit to our offerings.
Objection to advertising mails
We herewith object to the use of contact information published under the obligation to provide an “impressum” for the mailing of advertisements and information materials that have not been explicitly requested. 52°North Initiative for Geospatial Open Source Software GmbH, operator of these pages, reserves the right to take legal action in the case of unsolicited mailing of advertisement information, such as via spam emails.